Australische Botschaft, Berlin
P R E S S E M I T T E I L U N G
Gedenkfeier auf dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf
Erinnerung an die Landung australischer, neuseeländischer und britischer Truppen in der Türkei vor 100 Jahren
Am kommenden Samstag, 25. April, jährt sich zum 100. Mal die Landung australischer, neuseeländischer und britischer Truppen – des sogenannten Australia New Zealand Army Corps (ANZAC) – auf der Halbinsel Gallipoli, südlich von Istanbul.
Zur Erinnerung daran findet in diesem Jahr an dem Tag eine Gedenkfeier auf dem Soldatenfriedhof der Commonwealth War Graves Commission (CWGC) auf dem Südwestkirchhof, Bahnhofstrasse 2, in Stahnsdorf, statt – Beginn ist 9:00 Uhr. Dort sind auch einige Soldaten der Anzac-Einheiten bestattet.
Die Botschafter Australiens und Neuseelands, S.E. David Ritchie AO und S.E. Rod Harris, werden dazu zahlreiche geladene Gäste begrüßen. Wie in jedem Jahr werden auch viele Australier und Neuseeländer erwartet.
Für Australien ist der Anzac-Day jedes Jahr der Tag, an dem der Opfer in den Kriegseinsätzen des Landes gedacht wird. In den Jahren 2014-2018 geht der Blick dabei insbesondere auf die Ereignisse vor 100 Jahren mit Australiens Einsatz im Ersten Weltkrieg.
Im April 2015 begann ein militärischer Einsatz auf der Halbinsel Gallipoli, bei dem es um darum ging, die Dardanellen und damit die Verbindung zwischen Mittelmeer und Scharzem Meer für die britischen und russischen Seestreitkräfte zu öffnen. Viele Tausend Soldaten verloren dabei auf beiden Seiten ihr Leben, bis die Anzac-Truppen nach acht Monaten abgezogen wurden.
Wer an der Gedenkfeier teilnehmen möchte, ist eingeladen sich anzumelden unter [email protected]. Der Soldatenfriedhof befindet sich 1,6 km vom Haupteingang des Südwestkirchhofs. Vom Haupteingang aus wird ein Pendelbus verfügbar sein.
Weitere Informationen zum geschichtlichen Hintergrund: www.anzaccentenary.gov.au
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Günter Schlothauer, Australische Botschaft Berlin,
[email protected] // 030 880088 357
21. April 2015